Musik Marketing und Musik Promotion mit Lucas de Melo
Lucas De Melo

Musik Marketing Experte

Musik Marketing mit YouTube-Ads
Lucas de Melo

Garantiert mehr Abonnenten, Playlists, Likes, Views und Streams auf YouTube
Musik Marketing für Musikvideo-, Song- und EP-Releases
Fair und transparent: Faire Preise egal wie groß (oder klein) du bist
Glückliche Kunden: über 90% beauftragen mich für weitere Kampagnen
Mehrfach von Google zertifiziert - ein echter Experte für Musik Marketing auf YouTube
Zusammenarbeit sowohl direkt mit Künstler*innen als auch mit Managern und Labels
Musik Marketing Experte in Frankfurt am Main, deutschlandweit tätig
Garantiert mehr Abonnenten, Playlists, Likes, Views und Streams auf YouTube
Musik Marketing für Musikvideo-, Song- und EP-Releases
Fair und transparent: Faire Preise egal wie groß (oder klein) du bist
Glückliche Kunden: über 90% beauftragen mich für weitere Kampagnen
Mehrfach von Google zertifiziert - ein echter Experte für Musik Marketing auf YouTube
Musik Marketing und Musik Promotion mit Lucas de Melo
Musik Marketing Experte: Lucas De Melo
Google Ads Freelancer Frankfurt - Lucas Profil Foto
Über mich

Musik Marketing Experte mit Sitz in Frankfurt, bundesweit tätig

Hallo aus Frankfurt! Mein Name ist Lucas De Melo und ich bin ein Experte für Musik Marketing auf YouTube. Ich unterstütze gerne Künstler*innen zu mehr Abonnenten, Playlists und Views auf YouTube – und das alles für einen fairen Preis.

Stell dir vor: Deine Musik Marketing-Kampagne ist erfolgreich, dein Musikvideo wird auf YouTube tausendmal geschaut, auf zahlreichen Playlists hinzugefügt und bringt dir unglaublich viele Abonnenten. Für viele Künstler*innen ist dieses Szenario ein ferner Traum: Sie verschwenden Zeit und Ressourcen in Guides, eBooks und Tutorials, obwohl sie damit nie eine erfolgreiche Musik Marketing Kampagne durchführen werden.

Noch schlimmer: Zeitgleich werden jede Woche in Deutschland hunderte von Songs veröffentlicht. Um sich von dieser Masse abzuheben, brauchen Musiker*innen einen kompetenten Profi, der sich auf Musik Marketing-Kampagnen versteht.

Ich arbeite seit Jahren als Online-Marketing-Experte in der freien Wirtschaft, wo ein kompetentes und seriöses Online-Marketing unerlässlich ist, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Mit mir kriegst du garantiert mehr Abonnenten, Playlists, Likes und Views.

Musik Marketing

Musik Marketing richtig gemacht

Nichts bereitet mir in das Musik-Marketing so viel Freude, wie die YouTube-Kanäle und Spotify-Streams meiner Kunden wachsen zu sehen. Wenn du auf ineffektive Musik-Marketing setzt, ist das mehr als schade, denn diese kostet viel Zeit und Energie, ohne Ergebnisse zu bringen. Um das Beste aus deiner Musik-Marketing-Kampagne herauszuholen, erstelle ich eine effiziente YouTube-Ads-Kampagne. Diese zeigt deine Songs den richtigen Personen, die Musik von vergleichbaren Künstler*innen hören und daher mit hoher Wahrscheinlichkeit auch an dir interessiert sind.

Als Musik-Marketing-Experte verfüge ich über genaue Kenntnisse des YouTube- und Google-Ads-Algorithmus. Auf Grundlage dieser erstelle ich für dich Musik-Marketing-Kampagnen, die ich ebenso optimiere, um sicherzustellen, dass dein Song-Release, Musikvideo oder deine EP auf dynamischen und wettbewerbsintensiven Plattformen Erfolg haben.

Durch die konsequente Kombination von datengesteuerten YouTube-Ads-Kampagnen, datenbasierten Optimierungen und Analysen bringe ich dich, ganz wortwörtlich, nach oben.

Online Musik Marketing und Musik Promotion mit Lucas de Melo - YouTube-Ads für Song-Releases
Musik Marketing mit YouTube-Ads
Aktuelle Zertifizierungen:
google ads freelancer frankfurt zertifiziert analytics - #1 Musik Marketing Experte✅ | Mehr Abonnenten und Playlists | Musikmarketing
Analytics
google ads freelancer frankfurt zertifiziert suchanzeigen - #1 Musik Marketing Experte✅ | Mehr Abonnenten und Playlists | Musikmarketing
Search Ads
Google Ads Freelancer Frankfurt mit Zertifizierung: Video Ads
Video Ads
Leistungen

All-inclusive-Paket für Musik-Marketing mit YouTube

Egal ob Song-Release, Album oder Tour: Ich habe YouTube-Ads-Kampagnen für Künstler*innen und Unternehmen nahezu jeder Größe erstellt, verwaltet und optimiert. Mit mir kannst du dir sicher sein, dass deine Online Musik Marketing-Kampagne in sehr guten Händen ist – von der Konzeption und Durchführung bis hin zur Optimierung und zum Reporting.

Online Musik Marketing und Musik Promotion mit Lucas de Melo - YouTube-Ads für Song-Releases

Konzeption

Nach einer kurzen Absprache mit dir kann ich mein YouTube-Ads-Skript an deine Kampagne und dein Publikum anpassen. Mein Skript benutzt die aktuellensten Big-Data und K.I.-Daten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Online Musik Marketing und Musik Promotion mit Lucas de Melo - YouTube-Ads für Song-Releases

Durchführung

Mein Ziel ist, dass deine Songs den richtigen Personen gezeigt werden (und keinen Bots!), während sie Songs von ähnlichen Künstler*innen hören (keine Videos, die nichts mit Musik oder deinem Stil zu tun haben).

Online Musik Marketing und Musik Promotion mit Lucas de Melo - YouTube-Ads für Song-Releases

Optimierung & Reporting

Ich werde deine Kampagne täglich kontrollieren und ggf. optimieren. Mein Ziel: Den bestmöglichen Traffic zum besten Preis zu erreichen. Im Paket inklusive: Ein Dashboard, auf dem du den Kampagnen-Status jederzeit einsehen kannst.

Referenzen

Referenzen Musik-Marketing mit YouTube Ads

"Als Artist Manager habe ich für meine Künstler nach einem Experten für Online-Musik-Marketing gesucht und mich aufgrund seines guten Rufs und seiner Expertise für Lucas entschieden. Meine Vorstellungen von einer professionellen YouTube-Ads-Kampagne wurden in jeder Hinsicht erfüllt. Seine Musikmarketing-Kampagnen für unsere Releases haben alle unsere Erwartungen übertroffen: echte Views, Subscribers und Playlists. Das war genau die richtige Entscheidung - gerne wieder! ;)"
"Durch Lucas' YouTube-Kampagne hat unsere Künstlerin Tausende neue Zuhörer*innen gewonnen, ihre YouTube-Abonnenten sind ebenfalls um 10% angestiegen. Das Musikvideo wurde außerdem auf fast 50 YouTube-Playlisten hinzugefügt. Auch zwei Wochen nach der Kampagne sind die organischen Views auf YouTube immer noch sehr hoch und bereits um das dreifache gestiegen! Diese Ergebnisse haben unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen und wir sind super happy damit. Vielen Dank!"
"Die Zusammenarbeit mit Lucas war super unkompliziert, vertrauensvoll und erfolgreich. Alle anfänglichen Fragen konnten wir in einem Telefonat und in ein paar WhatsApp Nachrichten klären. Er arbeitet sehr gewissenhaft und transparent, sodass man stets weiß, wie es gerade um die Kampagne steht. Meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen, da Lucas es schaffte, die Kosten pro View auf 0,6 Cent zu senken. Absolut empfehlenswert!"
"Ich kannte Lucas schon vor der Kampagne und wusste daher, dass er ein Experte für Online-Musik-Marketing ist und sich sehr gut mit YouTube-Kampagnen auskennt. Es ist toll, dass er seine Fähigkeiten Künstler:innen jeder Größe zur Verfügung stellt und so hilft, deren Musik bekannter zu machen. Auch bei zukünftigen Releases werde ich auf ihn setzen und habe ihn auch schon anderen Musiker:innen weiterempfohlen. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!"
Preise

Musik Marketing mit fairen Preisen

Egal, ob du 100, 1.000 oder 10.000 Subscribers auf YouTube hast: Meine Preise für Online-Musik-Marketing sind flexibel und hängen davon ab, wie viel du investieren möchtest. Besonders für kleine Künstler*innen mit begrenztem Budget ist das attraktiv.

Die Gesamtkosten und Ergebnisse (Views, Abonnenten, Playlists) von einer Musik-Marketing-Kampagne mit mir können so automatisch berechnet werden: einfach ein fiktives YouTube-Ads-Budget unten auswählen und die zu erwartenden Ergebnisse der Kampagne werden angezeigt.

F.A.Q.

F.A.Q. zum Musik Marketing mit YouTube-Ads

Hier habe ich ein paar wichtige Fragen und Antworten gesammelt, die häufig auftreten. Hast du noch Fragen oder ist etwas nicht klar? Dann kontaktiere mich gerne jederzeit: lucas@lucasdemelo.de

Mein Honorar für eine Musik Marketing-Kampagne mit YouTube-Ads beträgt 200 € Fixkosten plus 20% des Marketingsbudgets. Beispiel: Für eine Kampagne mit 1.000 €​ Marketingbudget erstelle ich eine 1.400 € Rechnung: 1.000 € wird für YouTube-Ads ausgegeben, 400 € als Honorar.

​Preise von anderen Leistungen, wie z.B. für Instagram Ads oder für Websites, variieren nach Komplexität. Sie werden auf Anfrage mitgeteilt.

In der Regel kostet ein YouTube View in Deutschland zwischen 0,01 € und 0,05 €. Der Bereich bei 0,01 ist aber oft von Bots und von irrelevantem Traffic geprägt – etwas, das vielen nicht bewusst ist.

Meine Musik Promotion-Kampagnen schaffen YouTube Views zwischen 0,01 € und 0,03 € (echte Views, keine Bots). Das bedeutet, dass 500 € zwischen 20.000 und 30.000 Views bringen. Die Anzahl von Subscriber*innen kann auch im Voraus geschätzt werden: Eine 500 € Kampagne bringt normalerweise zwischen 25 und 40 Abonnenten. Weitere Zahlen können hier automatisch berechnet werden.

Für Online Musik Marketing-Kampagnen mit Musikvideos folgendes muss beachtet werden:

Song-Titel: keine Schimpfwörter, keine Markennamen oder Copyrighted-Namen

Video-Content: keine sexistischen, rassistischen oder gesellschaftlich sehr kontroverse Themen.

Auch wichtig, aber kein Deal-Breaker: Der Videoclip soll sofort mit dem Lied anfangen, also ohne „Intro“ oder Geschichte am Anfang. Das hilft der User-Retention und sinkt am Ende die Kosten pro View.

Diese Manipulationen verstoßen gegen die Richtlinien von Plattformen wie YouTube, Google-Ads und Spotify und können zum Account-Ban führen. Wenn nicht sofort, dann vielleicht in der nahen Zukunft. Also Finger weg!

Meine Musikmarketing-Kampagnen für Song- und Album-Releases folgen immer den Best-Practices für Online-Marketing und respektieren alle Google-Ads und YouTube-Ads-Richtlinien. Darüber hinaus sind meine Ad-Skripts in der Lage, Bot-Views zu vermeiden.

Auch im Online-Marketing und Musik Marketing gilt die Weisheit: „Wer billig kauft, kauft zweimal“. Jede*r kann eine YouTube-Ads-Kampagne online stellen – aber nicht jede*r kann davon profitieren.

Bei einem Experten mit vertieften Kenntnissen kannst du sicher sein, dass deine Musikmarketing-Kampagne und Promotion in sehr guten Hände ist: von automatisierten A/B-Tests, die deine Kosten mit der Zeit sinken, bis zur richtige Ads-Skript-Einstellung, die es schafft, dass deine Anzeigen den richtigen Leuten (und keinen Bots!) gezeigt werden und etwa nicht auf Channels mit Fake-News und Verschwörungstheorien laufen.

Organische Musik Marketing-Kampagnen auf Facebook, Instagram und TikTok mit Hashtags wie #deutschpop o.ä. sind für kleine Künstler*innen oftmals eine Zeitverschwendung. Es kann sogar vorkommen, dass du mit einer organischen Musik Marketing-Kampagne ein paar Views/Streams gewinnst, doch ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich dabei nicht um vorteilhafte Views handelt, sondern um andere Künstler*innen, die ebenfalls deine Hashtags für Musik-Marketing nutzen.

Sollten deswegen Künstler*innen komplett auf organische Musik-Marketing-Kampagnen und ihre Social-Media-Kanäle verzichten? – Nein, das sollten sie nicht. ABER: Es ist ratsam, nicht zu viel Zeit damit zu verbringen, denn die Chancen, dass sie damit Erfolg erzielen, sind sehr (!) gering. Eine organische Online-Präsenz ist wichtig, aber nur solange das nicht die Zeit für die Entwicklung neuer Songs frisst. Als Künstler*in ist es viel wichtiger, deine wertvolle Zeit fürs Musikmachen zu nutzen, anstatt mit organischen Musik-Marketing-Kampagnen durch Social-Media-Posts Stunden zu verlieren.

Heutzutage hat professionelles Online-Marketing und Online-Präsenz NICHTS mit Bauchgefühl oder Kreativität zu tun. Die erfolgreichsten Kampagnen werden mit Hilfe von Big-Data, Statistik-Auswertungen und Analytics-Daten entworfen und optimiert.

Meine Inspiration sind Firmen wie Netflix, Google, Amazon, Microsoft und Adobe: Sie sind die Online-Marketing-Referenzen und benutzen für ihr Marketing und für ihre Produktentwicklung Data-Scientists und künstliche Intelligenz anstatt auf (vermeintliche) Marketing-Gurus zu setzen. Mit Big Data werde ich auch deine Marketing-Kampagne zum Erfolg führen.

Tipps Musik Marketing auf YouTube

Tipps für erfolgreiches Musik Marketing auf YouTube

Im Folgenden findest du einige wirksame Strategien für ein erfolgreiches Musik Marketing auf YouTube. Wenn du dich für eine Zusammenarbeit mit mir entscheidest, ist es wichtig, diese Tipps zu beachten. Beachte jedoch, dass sie als Ergänzung zu einer professionellen Online-Marketing-Kampagne gedacht sind und auf meiner Erfahrung mit YouTube-Algorithmen sowie meinem Wissen im Bereich des Online-Marketings und Neuromarketings basieren. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Tipps nichts mit Ästhetik oder Kreativität zu tun haben. Wenn du diese Strategien für dein Musik Marketing umsetzt, wird deine Kampagne mit mir deutlich erfolgreicher sein. Das bedeutet, dass du Kosten einsparen, mehr Engagement generieren und langfristig eine höhere organische Reichweite erzielen wirst. Es lohnt sich daher, diese Strategien zu berücksichtigen, um das Potenzial deiner Musik auf YouTube voll ausschöpfen zu können.

Musikvideo: Wenn es um erfolgreiches Musik Marketing auf YouTube geht, ist es von entscheidender Bedeutung, die Plattformrichtlinien zu befolgen. Insbesondere beim Inhalt von Musikvideos solltest du darauf achten, kein Intro oder keine Geschichte am Anfang zu haben und jegliche Form von Nacktheit, Waffen, Drogen, Alkohol, Schimpfwörtern, anstößigen Inhalten sowie gesellschaftlich kontroversen und politischen Themen zu vermeiden. Wenn du gegen eine dieser Richtlinien verstößt, kann dies dazu führen, dass dein Video vom YouTube-Algorithmus abgestraft wird. Obwohl Künstler*innen gerne ihre kreative Freiheit ausleben möchten, ist es bei der Vermarktung von Musik auf YouTube unerlässlich, sich an die Vorgaben der Plattform zu halten, um das Potenzial deiner Musik voll auszuschöpfen.

Thumbnail: Ein gutes Thumbnail ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Vermarktung von Musik auf YouTube geht. Es kann darüber entscheiden, ob ein Video angeklickt wird oder nicht. Es ist daher ratsam, ein aussagekräftiges Foto des oder der Hauptdarsteller*in zu wählen, vorzugsweise eine Nahaufnahme des Gesichts. Bei der Erstellung des Thumbnails solltest du auch darauf achten, dass keine anstößigen Inhalte wie Nacktheit, Drogen, Alkohol oder Click-Bait enthalten sind. Stattdessen empfiehlt es sich, einen Ausschnitt aus dem Video mit dem Namen des Künstlers und des Songs zu verwenden. Wenn du bei der Auswahl des Thumbnails unsicher bist, berate ich dich gerne im Rahmen einer Zusammenarbeit im Musik Marketing. Unten findest du ein Beispiel für ein gelungenes Thumbnail von The Weeknd.

Musik-Promotion auf Youtube - Beispiel The Weeknd
Beispiel Musik Marketing auf Youtube: Die Thumbnails von The Weeknd zeigen fast immer das Gesicht des Sängers mit seinem roten Blazer. Dies garantiert eine schnelle und einfache Wiedererkennbarkeit.

Videotitel: Der Titel sollte eine klare Beschreibung des Namens des oder der Künstler*in und des Liedes sein. Hierbei ist es möglich, die Art des Videos in Klammern zu setzen, z.B.: (Offizielles Lyric Video), (Offizieller Clip), usw.

Video-Tags: Ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Vermarktung von Musik auf YouTube ist die Verwendung von Video-Tags. Diese Tags ermöglichen es dem YouTube-Algorithmus, das Video besser zu klassifizieren und ähnlichen Inhalten zuzuordnen. Dadurch wird das Video für die Zielgruppe leichter zugänglich und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es gefunden und angeschaut wird. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, zuerst allgemeine Schlüsselwörter wie den Namen des Interpreten oder der Interpretin, den Namen des Liedes oder die Musikrichtung als Tags zu verwenden. Anschließend können spezifischere Tags hinzugefügt werden, die sich auf den Inhalt des Videos beziehen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nur Tags hinzugefügt werden sollten, die tatsächlich relevant für das Video und die Musik sind. Das Hinzufügen von irrelevante Tags kann dazu führen, dass das Video von der Zielgruppe als Spam angesehen wird und somit der Musik Marketing Kampagne mehr schadet als nützt. Wenn du dir bei der Wahl der Tags unsicher bist, kannst du gerne auf die Hilfe von Experten zurückgreifen, um sicherzustellen, dass die Musik Marketing Kampagne optimal durchgeführt wird.

Video-Untertitel: Ein Untertitel mit dem Text des Liedes hilft bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Auf diese Weise erhöhen sich die Chancen, dass dein Video gefunden wird, wenn jemand nach Begriffen aus dem Text sucht.

Videobeschreibung: Die Videobeschreibung ist ein wichtiger Faktor im Musik Marketing auf YouTube, da sie dazu beitragen kann, mehr Zuschauer*innen anzulocken und eure Musik einem breiteren Publikum zu präsentieren. Neben einem Linktree, der den*die Künstler*in auf anderen Plattformen verlinkt, ist es auch wichtig, den Liedtext in die Videobeschreibung einzufügen. Dies gibt den Nutzer*innen die Möglichkeit, den Text zu lesen und sich näher mit dem Song auseinanderzusetzen. Darüber hinaus kann die Videobeschreibung dazu genutzt werden, relevante Hashtags einzufügen, die die Sichtbarkeit des Videos in Suchmaschinen erhöhen können. Wichtig ist jedoch, es nicht mit zu vielen Hashtags zu übertreiben, um ein Spamming zu vermeiden. Verwendet Hashtags, die spezifisch für eure Musik und eure Zielgruppe sind und fügt sie auf Deutsch und Englisch hinzu, um ein größeres Publikum zu erreichen.

Interaktion mit den Zuschauern: Die Interaktion mit den Zuschauern ist ein wesentlicher Bestandteil des erfolgreichen Musik Marketings. Es ist wichtig, dass ihr euch in den Kommentaren eurer Musikvideos aktiv beteiligt, indem ihr nicht nur Kommentare als „Liked“ markiert, sondern auch auf diese antwortet. Durch diese Art von Interaktion könnt ihr eure Fans näher kennenlernen und eine stärkere Bindung aufbauen, was wiederum zu mehr Engagement und einer höheren Sichtbarkeit eurer Musik führen kann.

Angehefteter Kommentar: Um die Interaktion mit den Fans auf eurem Musik-Kanal zu steigern, könnt ihr angeheftete Kommentare verwenden. Hierbei könnt ihr entweder einen besonders wertvollen Kommentar eines Fans hervorheben oder auch euren eigenen Kommentar mit einem Linktree versehen, um den Zuschauer*innen weitere Plattformen zu präsentieren, auf denen sie eure Musik finden können. Dies ist eine effektive Methode, um euren Kanal wachsen zu lassen und eine loyale Fangemeinde aufzubauen.

Eine sinnvolle Nutzung des angehefteten Kommentars trägt dazu bei, dass eure Fans keine wertvollen Kommentare verpassen und gleichzeitig fördert dies die Interaktion unter den Zuschauer*innen. Dadurch wird die Relevanz eures Kanals auf YouTube gestärkt und das Engagement der Nutzer*innen erhöht. Außerdem kann durch das Anheften eines Kommentars eure Musikmarketing-Strategie verbessert werden, indem ihr auf andere Plattformen verlinkt und so eure Reichweite ausbaut.

YouTube-Kanal: Wenn es um die Musik-Marketing auf YouTube geht, ist es wichtig, dass dein Kanal aufgeräumt und professionell aussieht. Aktualisierte Banner und organisierte Playlists sind ein Muss. Auch das regelmäßige Aktualisieren von Musikvideos ist sehr wichtig. Sollte dein Kanal noch klein sein und du nicht viele Musikvideos hochgeladen haben, solltest du auch Lyric-Videos und andere Arten von Videos posten, um deinen Kanal mit mehr Inhalten zu füllen. Auf diese Weise können mehr Besucher*innen angelockt werden. Du könntest zum Beispiel verschiedene Versionen eines Songs hochladen, wie zum Beispiel ein offizielles Musikvideo, eine akustische Version, ein Lyric-Video oder eine Live-Performance. Das ist sehr schlau, da du mit nur einem Song mehrere Videos erstellen kannst und so die Reichweite deines Kanals erhöhst.

Musik-Promotion auf Youtube - Musik Marketing Beispiel mit Ed Sheeran
Ein gutes Beispiel fürs Musik Marketing auf Youtube: Ed Sheeran hat 10 Videos für einen Song ('Shivers') gemacht.

Regelmäßigkeit: Eine kontinuierliche Präsenz auf YouTube ist ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Musik-Promotion und eine höhere Sichtbarkeit auf der Plattform. Obwohl es keine festen Regeln gibt, wie oft man Videos posten sollte, ist es wichtig, eine gewisse Regelmäßigkeit beizubehalten, um das Interesse der Abonnent*innen aufrechtzuerhalten. Eine professionelle und organisierte Herangehensweise an die Veröffentlichung von Inhalten kann dazu beitragen, euren Kanal von anderen zu unterscheiden, die nicht regelmäßig aktualisiert werden. Selbst wenn ihr nicht jeden Tag Videos hochladen könnt, solltet ihr darauf achten, eine Art Zeitplan einzuhalten, um eine gewisse Erwartungshaltung bei den Fans aufzubauen.

Eine gute Möglichkeit, eure Videos abwechslungsreicher zu gestalten, ist das Hochladen von alternativen Versionen eurer Songs oder Live-Auftritten. Ein weiterer Tipp ist das Aufnehmen von Coversongs aktueller Hits, um ein größeres Publikum zu erreichen und das Interesse an eurem Kanal zu steigern.

Denkt daran, dass die Qualität der Videos und Aufnahmen ebenfalls ein wichtiger Faktor ist, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen und zu halten. Falls ihr nicht genug Material habt, um regelmäßig neue Videos hochzuladen, dann konzentriert euch lieber auf die Qualität der vorhandenen Inhalte. Versucht, kreative Ideen umzusetzen und neue Perspektiven auf eure Musik zu bieten. Auf diese Weise könnt ihr eine loyale Fangemeinde aufbauen, die euch bei eurer Musik-Karriere unterstützt.

Fake-Views, Fake-Accounts und co.: Vermeidet unbedingt den Einsatz von Fake-Accounts, nur um die Anzahl eurer Abonnent*innen zu erhöhen oder künstlich Views, Likes und Kommentare zu generieren. Diese Praxis kann eure Musik-Promotion eher schaden als nützen und ist zudem gegen die Richtlinien von YouTube. Wenn der YouTube-Algorithmus verdächtige Aktivitäten bemerkt, wie beispielsweise dieselbe IP-Adresse oder der gleiche Computer, der künstlich mit einem Inhalt interagiert, kann dies zu einer Abwertung eures Kanals und sogar einer Sperrung führen. Konzentriert euch stattdessen auf das Erstellen von qualitativ hochwertigem Inhalt und das Begeistern eures Publikums, um eine organische und langfristige Musik-Promotion auf YouTube zu erreichen.

Du kannst dich darauf verlassen, dass alle meine Musik Marketing Kampagnen den Richtlinien von YouTube entsprechen.