Musik Promotion mit YouTube-Ads
Lucas de Melo
✓ Musik Promotion für Musikvideo-, Song- und EP-Releases
✓ Fair und transparent: Faire Preise egal wie groß (oder klein) du bist
✓ Glückliche Kunden: über 90% beauftragen mich für weitere Kampagnen
✓ Mehrfach von Google zertifiziert - ein echter Experte für Musik Promotion auf YouTube
✓ Zusammenarbeit sowohl direkt mit Künstler*innen als auch mit Managern und Labels
✓ Musik Promotion Berater in Frankfurt am Main, deutschlandweit tätig
✓ Musik Promotion für Musikvideo-, Song- und EP-Releases
✓ Fair und transparent: Faire Preise egal wie groß (oder klein) du bist
✓ Glückliche Kunden: über 90% beauftragen mich für weitere Kampagnen
✓ Mehrfach von Google zertifiziert - ein echter Experte für Musik Promotion auf YouTube

Über mich
Als mehrfach zertifizierter Google-Ads-Experte helfe ich Künstler*innen zu mehr Abonnenten, Playlists und Views auf YouTube – und das alles für einen fairen Preis
Stell dir vor: Deine Musik Promotion-Kampagne ist erfolgreich, dein Musikvideo wird auf YouTube tausendmal geschaut, auf zahlreichen Playlists hinzugefügt und bringt dir unglaublich viele Abonnenten. Für viele Künstler*innen ist dieses Szenario ein ferner Traum: Sie verschwenden Zeit und Ressourcen in Guides, eBooks und Tutorials, obwohl sie damit nie eine erfolgreiche Musik Promotion Kampagne durchführen werden. Noch schlimmer: Zeitgleich werden jede Woche in Deutschland hunderte von Songs veröffentlicht. Um sich von dieser Masse abzuheben, brauchen Musiker*innen einen kompetenten Profi, der sich auf Musik Promotion-Kampagnen versteht.
Ich heiße Lucas, bin ein Online-Marketing-Experte und mein Ziel ist es, dir eine passgenaue Musik Promotion-Kampagne anzubieten, welche für dich und für deinen Song sinnvoll ist. Ich arbeite seit Jahren als Online-Marketing-Experte in der freien Wirtschaft, wo ein kompetentes Online-Marketing unerlässlich ist, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Für deine Musik Promotion nutze ich meine langjährige Erfahrung, meinen Background in VWL und integriere Statistik, K.I., Neuromarketing und Geschäftsstrategien, um die bestmöglichen Ergebnisse für deine Musik Marketing-Kampagne zu erzielen. Mit mir kriegst du mehr Abonnenten, Playlists, Likes und Views.
Kampagnen
pro Jahr
Musik Promotion richtig gemacht
Wenn du das Gefühl hast, dass du mit deiner Musik Promotion nicht weiterkommst – weil sie weder Abonnenten, Playlists noch Views bringt -, dann ist es an der Zeit, mich zu kontaktieren.
Nichts bereitet mir in der Musik-Promotion so viel Freude, wie die YouTube-Kanäle und Spotify-Streams meiner Kunden wachsen zu sehen. Wenn du auf ineffektive Musik-Promotion setzt, ist das mehr als schade, denn diese kostet viel Zeit und Energie, ohne Ergebnisse zu bringen. Um das Beste aus deiner Musik-Promotion herauszuholen, erstelle ich eine effiziente YouTube-Ads-Kampagne. Diese zeigt deine Songs den richtigen Personen, die Musik von vergleichbaren Künstler*innen hören und daher mit hoher Wahrscheinlichkeit auch an dir interessiert sind.
Als Musik-Promotion-Experte verfüge ich über genaue Kenntnisse des YouTube- und Google-Ads-Algorithmus. Auf Grundlage dieser erstelle ich für dich Musik-Promotion-Kampagnen, die ich ebenso optimiere, um sicherzustellen, dass dein Song-Release, Musikvideo oder deine EP auf dynamischen und wettbewerbsintensiven Plattformen Erfolg haben.
Durch die konsequente Kombination von datengesteuerten YouTube-Ads-Kampagnen, datenbasierten Optimierungen und Analysen bringe ich dich, ganz wortwörtlich, nach oben.

Mein YouTube-Ads Paket für die Musik Promotion
Egal ob Song-Release, Album oder Tour: Ich habe YouTube-Ads-Kampagnen für Künstler*innen und Unternehmen nahezu jeder Größe erstellt, verwaltet und optimiert. Mit mir kannst du dir sicher sein, dass deine Online Musik Promotion-Kampagne in sehr guten Händen ist – von der Konzeption und Durchführung bis hin zur Optimierung und zum Reporting.

Konzeption
Nach einer kurzen Absprache mit dir kann ich mein YouTube-Ads-Skript an deine Kampagne und dein Publikum anpassen. Mein Skript benutzt die aktuellensten Big-Data und K.I.-Daten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Durchführung
Mein Ziel ist, dass deine Songs den richtigen Personen gezeigt werden (und keinen Bots!), während sie Songs von ähnlichen Künstler*innen hören (keine Videos, die nichts mit Musik oder deinem Stil zu tun haben).

Optimierung & Reporting
Ich werde deine Kampagne kontrollieren und ggf. optimieren. Mein Ziel: Den bestmöglichen Traffic zum besten Preis zu erreichen. Im Paket inklusive: Ein Dashboard, auf dem du den Kampagnen-Status jederzeit einsehen kannst.
Preise für eine Musik-Promotion-Kampagne
Egal, ob du 100, 1.000 oder 10.000 Subscribers auf YouTube hast: Meine Preise für die Musik-Promotion sind flexibel und hängen davon ab, wie viel du investieren möchtest. Besonders für kleine Künstler mit begrenztem Budget ist das attraktiv.
Die Gesamtkosten und Ergebnisse (Views, Abonnenten, Playlists) von einer Musik-Promotion-Kampagne mit mir können so automatisch berechnet werden: einfach ein fiktives YouTube-Ads-Budget unten auswählen und die zu erwartenden Ergebnisse der Kampagne werden angezeigt:.
Referenzen Musik Promotion
F.A.Q. zur Musik Promotion
Hier habe ich ein paar wichtige Fragen und Antworten gesammelt, die häufig auftreten. Hast du noch Fragen oder ist etwas nicht klar? Dann kontaktiere mich gerne jederzeit: lucas@lucasdemelo.de
Wie viel kostet eine Musik-Promotion mit YouTube-Ads?
Die Preise für die Musik-Promotion sind flexibel und hängen davon ab, wie viel du investieren möchtest. Besonders für kleine Künstler mit begrenztem Budget ist das attraktiv. Mein Honorar für eine Musik Promotion-Kampagne mit YouTube-Ads beträgt 200 € Fixkosten plus 20% des Marketingsbudgets. Beispiel: Für eine Kampagne mit 1.000 € Marketingbudget erstelle ich eine 1.400 € Rechnung: 1.000 € wird für YouTube-Ads ausgegeben, 400 € als Honorar.
Preise von anderen Leistungen, wie z.B. für Instagram Ads oder für Websites, variieren nach Komplexität. Sie werden auf Anfrage mitgeteilt.
Was bringt eine 500 € Musik-Promotion-Kampagne ?
In der Regel kostet ein YouTube View in Deutschland zwischen 0,01 € und 0,05 €. Der Bereich bei 0,01 ist aber oft von Bots und von irrelevantem Traffic geprägt – etwas, das vielen nicht bewusst ist.
Meine Musik Promotion-Kampagnen schaffen YouTube Views zwischen 0,01 € und 0,03 € (echte Views, keine Bots). Das bedeutet, dass 500 € zwischen 20.000 und 30.000 Views bringen. Die Anzahl von Subscriber*innen kann auch im Voraus geschätzt werden: Eine 500 € Kampagne bringt normalerweise zwischen 25 und 40 Abonnenten. Weitere Zahlen können hier automatisch berechnet werden.
Was sind die Richtlinien für die Musik-Promotion mit YouTube-Ads?
Für Musik-Promotion mit Musikvideos auf YouTube-Ads folgendes muss beachtet werden:
Song-Titel: keine Schimpfwörter, keine Markennamen oder Copyrighted-Namen
Video-Content: keine sexistischen, rassistischen oder gesellschaftlich sehr kontroverse Themen.
Auch wichtig, aber kein Deal-Breaker: Der Videoclip soll sofort mit dem Lied anfangen, also ohne „Intro“ oder Geschichte am Anfang. Das hilft der User-Retention und sinkt am Ende die Kosten pro View.
Soll ich Musik-Promotion mit Fake Views, Bots und Algorithmen-Tricks machen?
Diese Manipulationen verstoßen gegen die Richtlinien von Plattformen wie YouTube, Google-Ads und Spotify und können zum Account-Ban führen. Wenn nicht sofort, dann vielleicht in der nahen Zukunft. Also Finger weg!
Meine Musik Promotion-Kampagnen für Song- und Album-Releases folgen immer den Best-Practices für Online-Marketing und respektieren alle Google-Ads und YouTube-Ads-Richtlinien. Darüber hinaus sind meine Ad-Skripts in der Lage, Bot-Views zu vermeiden.
Warum Musik-Promotion mit dir? Mein Nachbar macht das kostenlos für mich
Auch im Online-Marketing und Musik-Promotion gilt die Weisheit: „Wer billig kauft, kauft zweimal“. Jede*r kann eine YouTube-Ads-Kampagne online stellen – aber nicht jede*r kann davon profitieren.
Bei einem Experten mit vertieften Kenntnissen kannst du sicher sein, dass deine Musik Promotion-Kampagne in sehr guten Hände ist: von automatisierten A/B-Tests, die deine Kosten mit der Zeit sinken, bis zur richtige Ads-Skript-Einstellung, die es schafft, dass deine Anzeigen den richtigen Leuten (und keinen Bots!) gezeigt werden und etwa nicht auf Channels mit Fake-News und Verschwörungstheorien laufen.
Wie kann eine kostenlose Musik Promotion erfolgreich werden?
Organische Musik-Promotion auf Facebook, Instagram und TikTok mit Hashtags wie #deutschpop o.ä. sind für kleine Künstler*innen oftmals eine Zeitverschwendung. Es kann sogar vorkommen, dass du mit einer organischen Musik-Promotion ein paar Views/Streams gewinnst, doch ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich dabei nicht um vorteilhafte Views handelt, sondern um andere Künstler*innen, die ebenfalls deine Hashtags für Musik-Promotion nutzen.
Sollten deswegen Künstler*innen komplett auf organische Musik-Promotion und ihre Social-Media-Kanäle verzichten? – Nein, das sollten sie nicht. ABER: Es ist ratsam, nicht zu viel Zeit damit zu verbringen, denn die Chancen, dass sie damit Erfolg erzielen, sind sehr (!) gering. Eine organische Online-Präsenz ist wichtig, aber nur solange das nicht die Zeit für die Entwicklung neuer Songs frisst. Als Künstler*in ist es viel wichtiger, deine wertvolle Zeit fürs Musikmachen zu nutzen, anstatt mit organischer Musik-Promotion durch Social-Media-Posts Stunden zu verlieren.
Wie ist dein Musik-Promotion-Ansatz? Ist der besonders kreativ?
Heutzutage hat professionelles Online-Marketing und Online-Präsenz NICHTS mit Bauchgefühl oder Kreativität zu tun. Die erfolgreichsten Musik-Promotion-Kampagnen werden mit Hilfe von Big-Data, Statistik-Tests und Analytics-Daten entworfen und optimiert.
Meine Inspiration sind Firmen wie Netflix, Google, Amazon, Microsoft und Adobe: Sie sind die Online-Marketing-Referenzen und benutzen für ihr Marketing und für ihre Produktentwicklung Data-Scientists und künstliche Intelligenz anstatt auf (vermeintliche) Marketing-Gurus zu setzen. Mit Big Data werde ich auch deine Musik-Promotion zum Erfolg führen.
Musik-Promotion mit YouTube-Ads - Lucas de Melo
✓ Kampagnen, die Views, Abonnenten und Playlists bringen
✓ Ideal für Musikvideo-, Song und EP-Releases
✓ Internationale Kampagnen auch möglich
✓ Faire Preise
Meine Tipps für die Musik-Promotion mit YouTube
Hier sind meine wichtigsten Tipps für die Musik-Promotion auf YouTube. Wenn du dich für eine Kampagne mit mir entscheidest, solltest du diese Hinweise befolgen. Doch: Diese Tipps sind als Ergänzung zu verstehen und können dir nur in Kombination mit einer professionellen Online-Marketing-Kampagne etwas bringen. Ebenso ist zu beachten, dass diese Tipps nichts mit Ästhetik oder Kreativität zu tun haben, sondern auf meinen Erfahrungen mit YouTube-Kampagnen- und -Algorithmen basieren sowie auf meinen Kenntnissen im Online-Marketing und Neuromarketing. Wenn du diese Tipps für deine Musik-Promotion befolgst, wird deine Kampagne mit mir deutlich erfolgreicher sein (das bedeutet: geringere Kosten, mehr Engagements usw.). Auch deine organische Präsenz wird langfristig mehr Traffic aufweisen. Davon ausgehend gilt es Folgendes zu beachten:
Musikvideo-Inhalt: Kein Intro und keine Story am Anfang. Ebenso ist zu verzichten auf: Nacktheit, Waffen, Drogen, Alkohol, Schimpfwörter, anstößige Inhalte, gesellschaftlich kontroverse und politische Themen. Sollte einer dieser Faktoren im Video enthalten sein, wird dies automatisch vom YouTube-Algorithmus leicht oder stark abgestraft. Natürlich möchte man sich als Künstler*in nicht einschränken lassen, aber für die Musik-Promotion auf YouTube müssen wir diese Richtlinien der Plattform beachten.
Musikvideo-Thumbnail: Die Thumbnails sind unglaublich wichtig für eine erfolgreiche Musik-Promotion. Die Entscheidung, ob ein Inhalt auf YouTube angesehen wird oder nicht, hängt vom kleinen Foto ab, das den Inhalt abbildet, bevor dieser angezeigt wird. Das Foto sollte den*die Hauptdarsteller*in gut abbilden (meine Empfehlung: Nahaufnahme des Gesichts). Deutlich abzuraten ist auch hierbei von anstößigen Inhalten sowie Nacktheit, Drogen, Alkohol, Click-Bait usw. Zu empfehlen ist ein Ausschnitt des Clips mit Einblendung des Namens des oder der Künstler*in und des Liedes. Wenn du eine Kampagne mit mir machst und dir unsicher bist, welchen Thumbnail du aussuchen sollst, berate ich dich natürlich gerne! Unten findest du ein Beispiel für einen gut gelungenen Thumbnail von The Weeknd.

Videotitel: Der Titel sollte eine klare Beschreibung des Namens des oder der Künstler*in und des Liedes sein. Hierbei ist es möglich, die Art des Videos in Klammern zu setzen, z.B.: (Offizielles Lyric Video), (Offizieller Clip), usw.
Video-Tags: Bei der Veröffentlichung des Videos ist es wichtig, dass Tags einfügt werden, die auf das Video verweisen. Dadurch wird es für den YouTube-Algorithmus und die Suche nach ähnlichen Videos einfacher, einen Bezug zu eurem Video herzustellen, wodurch es wiederum für die Öffentlichkeit leichter zugänglich wird. Hier empfiehlt sich, ein Schlüsselwort an den Anfang zu setzen und danach spezifischere Tags anzufügen. Z.B.: Name Interpret*in, Name des Liedes, Musikrichtung, usw. Fügt auf keinen Fall (!) Tags hinzu, die nichts mit eurer Kunst zu tun haben – es würde der Musik-Promotion mehr schaden als nutzen.
Video-Untertitel: Ein Untertitel mit dem Text des Liedes hilft bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Auf diese Weise erhöhen sich die Chancen, dass dein Video gefunden wird, wenn jemand nach Begriffen aus dem Text sucht.
Videobeschreibung: Der Schlüssel für die Musik-Promotion ist hierfür ein Linktree ‚above the fold‘, mit Links, um den*die Künstler*in auf anderen Plattformen zu finden. Wichtig ist, dass der Liedtext auch in der Videobeschreibung enthalten ist, da viele Nutzer*innen darauf klicken, um ihn zu lesen und weitere Einzelheiten über den Song zu erfahren. Dies ist insofern relevant, als diese Elemente von SEO (Suchmaschinenoptimierung) aufgegriffen werden, um mehr Nutzer*innen zu eurem Videoclip zu bringen. Am Ende könnt ihr einige – für eure Musik relevante – Hashtags sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch hinzufügen. Es sollten jedoch nicht mehr als 15 sein.
Interaktion mit den Zuschauern: Es ist für die Musik-Promotion auch sehr wichtig, dass ihr in den Kommentaren eurer Musikvideos aktiv seid, indem ihr Kommentare nicht nur als „Liked“ markiert, aber auch auf diese antwortet. Ihr müsst hierbei nicht übertreiben, aber es sollte eine gute Beziehung zu den Fans gewährleistet werden, denn dies trägt dazu bei, dass die Zuschauer mehr über eure Videos erfahren.
Angehefteter Kommentar: Einige Musiker*innen verwenden angeheftete Kommentare, um etwas besonders hervorzuheben, das von einem der Zuschauer*innen geteilt wurde. Das ist eine super Idee, denn so lässt sich sicherstellen, dass eure Fans keinen wertvollen Kommentar verpassen und zugleich ein besonders toller Kommentar positiv hervorgehoben wird. Um euren Kanal anzubauen und wachsen zu lassen, solltet ihr auf jeden Fall diese Möglichkeit nutzen. Alternativ könnt ihr auch euren eigenen Kommentar mit einem Linktree anheften.
YouTube-Kanal: Ein aufgeräumter Kanal mit aktualisierten Bannern, organisierten Playlisten und aktualisierten Musikvideos ist ebenfalls sehr wichtig für die Musik-Promotion auf YouTube. Wenn du und dein Kanal klein seid und du nicht so viele Musikvideos habt, dann poste zusätzlich Lyric-Videos zu deinen Songs. Auf diese Weise füllst du deinen Kanal mit weiteren Inhalten, was mehr Besucher*innen anziehen wird. Anbei ein gutes Beispiel: Ein Song von Ed Sheeran weist mehrere Videos auf, die unter den folgenden Namen lafen: official video, official acoustic version, official lyric video, official live performance usw. Das ist sehr klever, da er mit nur einem Song mindestens 10 Videos hochlädt.

Regelmäßigkeit: Kontinuierliche Beiträge sind ein wichtiger Faktor für die Musik-Promotion auf YouTube, um sich von anderen abzuheben und vom Algorithmus höher gewertet zu werden. Es gibt keine Regel, die täglich Videos vorschreibt, aber es ist wichtig, dass für die Abonnent*innen eine gewisse Regelmäßigkeit ersichtlich wird. Auch dies vermittelt ein professionelles Bild und hilft, euren Kanal von den vielen anderen abzuheben, die diese Regelmäßigkeit nicht aufweisen. Das hängt natürlich auch von eurer Zeit und Kreativität ab. Wenn es kein Thema für zwei wöchentliche Videos gibt, dann versucht lieber, nur ein einziges zu machen, das dafür jedoch von sehr hoher Qualität ist und den Abonnent*innen dementsprechend etwas bieten kann. Falls du nicht so viele Songs hast, kannst du einfach alternative/live Versionen von deinen Songs hochladen oder Cover von aktuellen Hits aufnehmen.
Fake-Views, Fake-Accounts und co.: Erstellt keine Fake-Accounts, nur um die Anzahl der Abonnent*innen auf eurem Kanal zu erhöhen und Views, Likes und Kommentare zum eigenen Musikvideo zu erhalten. Es würde mehr Schaden als Nutzen für deine Musik-Promotion bringen. Greift auch nicht auf das gleiche Video zurück, um die Anzahl der Aufrufe künstlich zu erhöhen. Diese Praxis ist von YouTube verboten und ist darüber hinaus auch für euch selbst schlecht, da der YouTube-Algorithmus weiß, wenn dieselbe IP-Adresse oder derselbe Computer künstlich mit einem Inhalt interagiert. Konzentriert euch lieber darauf, gute Inhalte zu erstellen und euer Publikum zu begeistern!
Musik-Promotion mit YouTube-Ads - Lucas de Melo
✓ Kampagnen, die Views, Abonnenten und Playlists bringen
✓ Ideal für Musikvideo-, Song- und EP-Releases
✓ Internationale Kampagnen auch möglich
✓ Faire Preise